Herbert G
2008-02-09 06:40:16 UTC
ich habe mal gehört, dass man Natriumhypochlorit (auch als Nades bekannt) in der Lebensmittel-Branche einsetzt. Dabei handelt es sich um die 'Reinigung' von Weizen beim Vermahlen von Weizen zu Mehl. Es soll Mikrobiologisch von Vorteil sein, da es die keimzahl erniedrigt :-)
Es ist so, dass bei diesem Prozess, etwas Natriumhypochlorit in den Mehlkörper eintritt, und so mit sich dann in Spuren im ermahlenen Mehl sich befindet.
Kann mir jemand sagen, wie hoch die Konzentration im Produkt Mehl -also im Lebensmittel- sein darf?
Welche Grenzwerte / Richtwerte gibt es???
euer citrus6791