Frage:
Raumentfeuchter aus Calciumchlorid? Wie gut ist das? Ist die Anwendung auch in Schlafräumen möglich?
Ulrich Jannack@gmx.de
2008-01-12 07:35:52 UTC
Raumentfeuchter aus Calciumchlorid? Wie gut ist das? Ist die Anwendung auch in Schlafräumen möglich?
Drei antworten:
1/i = -i
2008-01-12 07:42:17 UTC
Calciumchlorid ist hydroskopisch, es zieht also Wasser aus seiner Umgebung an ... (ich kenn das Beispielsweise zum trocknen von Lösungsmitteln)



Ob das ausreicht um ein Raum zu entfeuchten ... naja, bei größeren Mengen sicher ... :D



Solltest aber darauf achten das vor der Anwendung das Calciumchlorid wasserfrei ist, sonst passiert nischt.
ChacMool
2008-01-13 10:30:30 UTC
Ich würde CuSO4 nehmen. Da siehst du genau am Farbumschlag nach blau, wenn es mit Wasser vollbeladen ist.

Außerdem verklebt es nicht so schnell wie CaCl2.
Tyler Durden
2008-01-12 19:29:59 UTC
Wasserfreies Calziumchlorid ist hyGroskopisch (nicht hyDroskopisch), es kann Wasser in seine rRistallstruktur einbauen und speichern.



Pro Mol Calziumchlorid, kannst du theoretisch 6 Mol Wasser einbauen, also benötigst du ca. 110g Calcium für die Speicherung von ca. 100g Wasser.



Wenn du weisst wie gross das Volumen deines Schlafzimmers ist und die Luftfeuchtigkeit und Temperatur kennst, kannst du ausrechnen, wieviel Calciumchlorid du brauchst.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...