Frage:
Warum löst sich Öl nicht in Wasser sondern schwimmt oben, warum löst sich Glycerin?
today
2006-09-24 06:10:08 UTC
Bitte die chemische erklärung, also nichts von wegen weil öl nunmal leichter ist und so!

Erklärt es bitte mit Hilfe von Begriffen wie Wasserstoffbrückenbindungen, Van-der-Waals-Kräfte, Hydratationsenergie und Gitterenergie!

Und bitte etwa 11.-Klasse-Niveau, also nicht sonstwie hochwissenschaftlich!
Vier antworten:
dr_chkdsk
2006-09-25 04:16:29 UTC
Glycerin ist ein dreifacher Alkohol. Das heißt er hat drei stark polare (wasserlösliche /hydrophile) Gruppen. Deshalb löst es sich gut in Wasser.

Öle sind Triacylglyceride. Also Glycerin mit Fettsäuren verestert. Bei der Veresterung wird je eine Alkoholgruppe des Glycerins und die Säuregruppe (Carboxylrest) der Fettsäure verwendet und verliert dabei seine Polarität. Das passiert pro Glycerin 3 mal und es gibt keine polaren Gruppen mehr. Somit ist Öl nicht wasserlöslich. Es wird sich also eine Schicht mit Öl bilden. Wo sich diese Schicht ist, ist abhängig vom (auch wenn du es nicht hören willst) Gewicht.

Warum Wasser so "schwer" ist liegt an den Wasserstoffbrückenbindungen. Diese Anziehungskraft bewirkt, dass zwischen den Mölekülen weniger Raum ist, es somit dichter wird.
ChacMool
2006-09-24 19:25:11 UTC
Bitte Hausaufgaben selber machen. Ihr habt Bücher.
pttler2
2006-09-24 21:11:30 UTC
Öhm, du weisst gaaar nix, seit wann ist Öl leichter?...

Bitte die chemische Erklärung aber nicht hochwissenschaftlich.....



Pass uff, Öl löst sich nicht in Wasser, weil dein Lehrer vergessen hat, Detergenzien zuzufügen, den Rest finde selbst raus.....:-)



Nochn Tipp: Similia similibus solvetur...= Gleiches löst sich in Gleichem!



Lies was drüber!



Grüße, Andreas!
anonymous
2006-09-24 13:18:07 UTC
Öl ist unpolar und nicht protisch. Wasser ist polar und protisch.

D.h. Das Öl kann keine Wasserstoffbrückenbindungen eingehen und sich demzufole nicht an das Wasser binden. Es löst sich nicht in Wasser.



Glycerin ist polar und protisch durch die Hydroxylgruppen. An diese können sich Wassermoleküle mittels Wasserstoffbrückenbindungen anlagern. Somit löst sich Glycerin in Wasser.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...