Blausäure......?!?!?! MUHAAAAAAAAAAROOOFLLLLLLLLLL!
Rock, du bist köstlich*grins*!
Nu aber mal im Ernst:
Eine Farbe hat irgendein "Ding", meinetwegen Zigarettenrauch, weil es Licht bestimmter Wellenlängen absorbiert, und nur das übrigbleibende, von diesem Ding reflektierte Licht, bewirkt die Farbe!
In Spektralanalysen, delokaliserte Pi-Elektronensysteme und chromophore Gruppen steigen wir hier nicht ein, gell! :-)
Im Zigarettenrauch sind also Stoffe, die alles Licht ausser Blauem "verschlucken", und dieses übrige, blaue Licht sieht der geneigte Beobachter!
Blausäure (HCN) ist nicht blau, aber davon Vergiftete laufen blau an, werden "cyanotisch", daher der chemische Name Blausäure oder Cyanwasserstoffsäure!
Manche sagen auch, im Gegensatz zu meinen Professoren, der Name käme von "Berliner-Blau", blau gefärbten Cyanid-Eisen-Komplexen, wie einer meiner Nachredner!
Grüße, Andreas!