Frage:
Wie reflektieren Reflektoren? Gibt es eine gute chemische Antwort?
Petra Petersen
2007-02-24 02:27:39 UTC
Letztens fragte mich mein Neffe warum denn überhaupt die Reflekoren reflekrieren können und ich konnte ihm holprig dazu antworten und verkomplizierte alles nur noch!
Fünf antworten:
Römer
2007-02-24 02:34:16 UTC
Chemisch ist da gar nichts dran. Sie sind mehr physikalisch. Sag dein Neffe sie funktionieren so, wie ein Spiegel. Das Licht trifft ein und wird wieder abgestrahlt.
Henry82
2007-02-24 10:37:34 UTC
hat mit der Optik (Physik) zu tun ... sie bestehen ausPrismen, die das eintreffende Licht brechen und reflektieren....
Onkel Bräsíg
2007-02-24 12:20:04 UTC
Reflektion ist keine chemische Angelegenheit! Hier ist die Physik zuständig!
Schwupdewupp
2007-02-24 10:40:57 UTC
Mach mit Deinen Neffen doch ein Experiment.. Dunkelt einen Raum ab .. und legt mehrer verschiedenen Gegenstände auf einen Tisch.

Leuchtet sie mit einer Taschenlampe an und schaut was geschieht. Unter den Gegenständen sollte zur Erklärung auch ein Spiegel sein damit er sieht wie es funktioniert. Ihr könnt auch fosforizierende Gegenstände nehemen wie Leuchtsterne dann könnt Ihr weitere Experimente machen.. das macht ihm sicher Spaß und beantwortet seine Frege eher ale wenn Du es ihm erklärst. Viel Spaß
anonymous
2007-02-24 12:08:09 UTC
Als Retroreflexion bezeichnet man die Reflexion, die weitgehend unabhängig von der Ausrichtung des Reflektors großteils in Richtung zurück zur Strahlungsquelle erfolgt.



Retroreflektierendes Material bzw. ein Retroreflektor reflektiert Licht immer zur Lichtquelle zurück, unabhängig von der Richtung, aus der der Lichtstrahl kommt. Befindet sich der Beobachter in der Nähe der Lichtquelle (z.B. in einem KFZ mit eingeschalteten Scheinwerfern), erscheint das angestrahlte Material daher besonders hell. Beobachter abseits der Lichtquelle erkennen die angestrahlte Oberfläche nicht, da zu ihnen ja kein Licht zurückgestrahlt wird.

Transparente Platten, die rückseitig eine Oberfläche aus kleinen dreiseitigen Pyramiden in der Form von Tripelspiegeln aufweisen, benötigen keine Verspiegelung, da das Licht totalreflektiert wird. Beispiele hierfür sind Speichen- und Pedalreflektoren.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...